FIF Veranstaltungsrückblick 2024-11-14
Am 14. November 2024 fand das FIF-Treffen in den Räumlichkeiten von IT.NRW statt. Das Netzwerktreffen bot spannende Vorträge und zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch zwischen den Netzwerkmitgliedern.
- „Lernreise Digitalisierung“ (Ivana Lukec, IT.NRW): Die „Lernreise Digitalisierung“ fördert digitale Kompetenzen für Führungskräfte und Mitarbeitende. Sie bietet Module zu Themen wie Digitalisierung, ethisches Handeln, rechtliche Grundlagen, hybrides Arbeiten und Change-Management. Ziel ist es, Fach- und Sozialkompetenzen für die digitale Transformation zu stärken.
- „Podcasting mit dem Mobilen Medienlabor“ (Klaus Betzl und Thomas Schröder, HSPV): Ein praktischer Einblick in die Welt des Podcastings, von der Aufnahme bis zur Veröffentlichung. Ideal für Behörden, die neue Kommunikationswege erschließen wollen. Hören Sie rein in den Podcast „Taverna Elektra“, der spannende Themen rund um Hochschulbildung und digitales Lernen behandelt! Hier zur ersten Episode.
- „Virtueller Wissens- und Bildungscampus (ViWiBiC)“ (Claudia Schemmelmann, LAFP): Eine Plattform für den digitalen Wissenstransfer, die interaktive, flexible und immersive Lernmöglichkeiten bietet. Ein Highlight ist der Maker Space, in dem Dozierende digitale Lerninhalte wie Podcasts und Videos eigenständig erstellen können. So entsteht kontinuierlich neuer und relevanter Content, der Lernenden zur Verfügung steht – für effizienteres Wissensmanagement und kreative Lehrmethoden.
Ein Tag voller Highlights
Neben den Impulsvorträgen stand der intensive Austausch zwischen den Mitgliedern im Fokus:
- Gemeinsame Weiterarbeit an relevanten Themen
In Gruppen wurden zentrale Themen wie Barrierefreiheit, Künstliche Intelligenz (KI), Onboarding-Prozesse und adaptive Lernpfade vertieft. Hier entstanden wertvolle Ansätze für zukünftige Projekte und Kooperationen. - Tauschbörse – Angebote und Gesuche
Ein Highlight war die kreative „Biete und Suche“-Tauschbörse. Mitglieder boten Expertise, z. B. im Bereich digitale Lerninhalte, und suchten gleichzeitig nach Kooperationspartnern für Themen wie KI und datenschutzkonforme Tools. Die Vernetzung stand klar im Fokus.
Ein herzlicher Dank geht an das Team von IT.NRW für die hervorragende Organisation des Treffens. Mit ihrer Unterstützung wurde das FIF-Treffen ein voller Erfolg!
Neue Gesichter im Netzwerk
Das FIF-Netzwerk wächst. Wir freuen uns besonders, neue Mitglieder aus folgenden Organisationen begrüßen zu dürfen:
Jetzt Mitglied werden!
Sind Sie neugierig geworden? Werden auch Sie Teil dieses innovativen Netzwerks! Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Fortbildung. Weitere Informationen finden Sie auf unserer FIF-Informationsseite.