Tools2go

tools2go

Mit der Workshopreihe „tools2go“ bieten wir unseren Dozentinnen und Dozenten mehrmals im Jahr kostenlose Online-Workshops an, in denen wir uns zu neuen Impulsen aus der Mediendidaktik und Medienproduktion austauschen.

Impulse für unsere Dozierenden

Das Format „tools2go“ ist aus der Idee heraus entstanden, mit Dozentinnen und Dozenten Kurzschulungen zu den verfügbaren interaktiven Tools durchzuführen. Mittlerweile vermitteln wir in unseren Online-Impulsen weitaus mehr als die reine Bedienung von virtuellen Klassenzimmern oder Online-Whiteboards. Ziel ist es, mit Ihnen gemeinsam Wege zu finden, wie Sie Gelerntes praxisorientiert in Ihrem Seminar anwenden können und dadurch den Lerneffekt und die Motivation Ihrer Teilnehmenden steigern.

Ihre Anmeldung

Dozierende im Nebenamt können sich wie gewohnt über das Online-Buchungssystem (OBS) der FAH anmelden. Klicken Sie hierzu einfach auf den Button unter den folgenden Veranstaltungsinformationen.

Auch wenn die Wissensvermittlung über tools2go in erster Linie auf Dozierenden im Nebenamt ausgerichtet ist, freuen wir uns auch über die Teilnahme unserer freien Dozentinnen und Dozenten an diesen Terminen. Bitte nutzen Sie in diesem Fall unser Anmeldeformular, damit wir Ihnen einen der freien Plätze reservieren können.   

Themen und Termine 2023

Die Online-Impulse finden jeweils in BigBlueButton von 17:00 – 18:30 Uhr statt. Für einen optimalen Austausch sind die Veranstaltungen auf jeweils 12 Personen begrenzt.

Am 25.08.2023 laden wir Sie zu unseren ganztägigen Präsenzworkshops ein. Guido Vogt zeigt Tipps und Tricks, damit die Videoproduktion mit dem Smartphone gelingt.

tools2go-Spezial: Videoproduktion mit dem Smartphone

Sie möchten lernen, wie Sie Videos mit dem eigenen Smartphone drehen, bearbeiten und sinnvoll in Ihr Seminar einbinden? Dann melden Sie sich für unseren nächsten Workshop an und tauchen Sie in die spannende und kreative Welt der Videoproduktion ein.

25.08.2023, Dozent: Guido Vogt

Der Workshop findet in der FAH von 09:30 - 17:30 Uhr statt.

Mit Conceptboard die Produktivität von virtuellen Gruppen/Teams steigern

Conceptboard ist ein Online-Whiteboard für die visuelle und kollaborative Zusammenarbeit von Teams. Durch die große Auswahl an Funktionen, eignet sich dieses Tool besonders für ein einfaches Board-Management und eine unkomplizierte Zusammenarbeit in Echtzeit. Mit Conceptboard können Ideen gemeinsam gesammelt, bewertet, festgehalten und geteilt werden, sodass die Team- oder Gruppenarbeit noch enger und produktiver gestaltet werden kann.

  • 19.10.2023
  • 23.11.2023

Gamification und Game-based Learning – spielerisch zum Lernerfolg

Begriffe wie Gamification oder Game Based Learning sind in aller Munde, doch was verbirgt sich dahinter und wie können spielbasierte Elemente zur Motivation von Lernenden beitragen? Diese und andere Fragen sind zentrale Bestandteile dieses Online-Impulses. Sie lernen die Begrifflichkeiten voneinander abzugrenzen und welche didaktischen Überlegungen Sie vor der Konzepterstellung beachten sollten. Zudem zeigen wir Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihr Seminar mit spielbasierten Elementen anreichern können.

  • 26.10.2023

Learning Management Systeme – eine Einführung

Die Zeiten, in denen Learning Management Systeme als reine Dateiablagen verstanden wurden, sind lange vorbei. Vielmehr muss man von zentralen Systemen sprechen, mit denen eine Kommunikation, interaktive und kooperative Gruppenprozesse, Social Learning und die Einbindung moderner Tools realisiert werden kann. Sie lernen in diesem Online-Impuls wie Sie von Learning Management Systemen profitieren können und finden mögliche Einsatzszenarien für Ihre Lernveranstaltungen.

  • 28.09.2023

Mehr Wissen für unsere Dozentinnen und Dozenten

sprechblase
E-Didaktik-Sprechstunde

Unsere regelmäßige Online-Sprechstunde für Ihre individuellen Fragen zu Methodik, Didaktik, Visualisierung und ILIAS.

Mehr erfahren
Train the Trainer-Seminare

Für Ihr stimmiges Gesamtkonzept: Didaktikseminare für Dozierende im Nebenamt.

Mehr erfahren
Hilfe und Support

Sie brauchen technischen Support? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr erfahren