2025-03-31-Seminar-Modul 2 Korruptionsprävention

Korruptionsprävention: Modul 2 verfügbar
Ein Tablet mit Text "Modul 2: Korruption erkennen - Indikatoren, Richtlinien und Konsequenzen

Sind kleine Geschenke erlaubt? Und wie verhält man sich bei Nebentätigkeiten richtig? Mit fachlicher Begleitung durch die Innenrevision des Ministeriums des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen beantwortet diese Fragen das Modul 2 unserer Lernreihe "Korruptionsprävention". 

In diesem Modul lernen Sie, wie Sie Korruption erkennen und Risiken vorbeugen können. Sie entdecken die wichtigsten Korruptionsindikatoren und erhalten einen Überblick über globale Fortschritte, wie das OECD-Übereinkommen. Außerdem beleuchten wir das Beispiel des „Haremszimmers“ aus Wuppertal, das zeigt, wie Korruption in der Praxis aussehen kann und welche Maßnahmen in Deutschland ergriffen wurden. Abschließend erfahren Sie mehr über gesetzliche Regelungen zur Annahme von Geschenken und den Umgang mit Nebentätigkeiten. 

In zwei interaktiven Szenarien entscheiden Sie selbst: Nehmen Sie ein Geschenk an oder lehnen Sie es ab? Ist eine Nebentätigkeit erlaubt? Treffen Sie die richtigen Entscheidungen und starten Sie das Modul!

Das Modul hat eine Lernzeit von 60 Minuten und ist jederzeit über unsere Lernnplattform ILIAS abrufbar. 

Modul 1 verpasst?

Starten Sie mit einer Einführung in das Thema Korruption: Erfahren Sie, was genau Korruption bedeutet, und warum sie gerade in der öffentlichen Verwaltung eine so bedeutende Rolle spielt.