2025-06-25-Event-Nachhaltigkeit als Chance

Format
Workshop
Ort
FAH
Datum
25.06.2025
Uhrzeit
9:30 - 17:00
Workshop: Nachhaltigkeit als Chance – Schritt für Schritt zum gelungenen Umweltmanagement in Ihrer Einrichtung

Was bringt Nachhaltigkeit? Wo sind die Handlungsfelder in einer nachhaltigen Landesverwaltung? Und welcher Weg lässt sich für die Umsetzung einschlagen?

Eine Hand mit grün angemalten Fingern hält eine grüne Pflanze zwischen den Fingerspitzen

In unserem Workshop geht es gemeinsam mit dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) ganz konkret um den Nutzen und die Umsetzung von Nachhaltigkeit in Ihrer Einrichtung oder Behörde:

  • Ökologisch - durch die Einsparung von Ressourcen
  • Wirtschaftlich - durch finanzielle Einsparungen
  • Sozial - durch die Steigerung des Wohlbefindens

Die Veranstaltung bietet einen Einstieg in die systematische Herangehensweise für die nachhaltige Organisation einer Landesbehörde. Dabei soll die Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen in der eigenen Einrichtung erleichtert werden, sowohl an Beispielen aus den sogenannten ÖKOPROFIT®-Konvois, als auch darüber hinaus.

Zielgruppe und Workshopinhalte

Dieser Workshop richtet sich an alle Beschäftigten der Landesverwaltung NRW.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • kennen Grundlagen und Handlungsfelder einer nachhaltigen Landesverwaltung
  • können operative und strategische Maßnahmen zur Umsetzung in der eigenen Einrichtung identifizieren
  • kennen Aktivitäten aus den ÖKOPROFIT®-Konvois der Landesverwaltung als Beispiele für schnell umsetzbare Maßnahmen mit hohem Einsparpotenzial
  • kennen Wege, Aktivitäten zur nachhaltigen Landesverwaltung zu kommunizieren und Beschäftigte einzubinden.

Die Fortbildung vermittelt die Grundlagen einer nachhaltigen Verwaltung entlang zentraler Handlungsfelder, rechtlicher Vorgaben sowie einer Vielzahl guter und einfach umsetzbarer Anwendungsfälle aus der Praxis. 

Die Referentinnen

Friederike Behr

Porträt von Friederike Behr

Friederike Behr ist seit 2019 Umwelt- und Nachhaltigkeitsbeauftragte des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW und unterstützt das Netzwerk Nachhaltige Landesverwaltung NRW. Sie studierte Politikwissenschaft und sammelte bei vorherigen beruflichen Stationen Erfahrungen im Bereich der Kommunikation und Beteiligung, sowie zur Gestaltung von Managementprozessen.

Nora Börnert

Porträtfoto von Nora Börnert

Nora Börnert studierte Nachhaltige Ernährungswirtschaft und befasste sich in ihrem beruflichen Werdegang mit der praktischen Umsetzung von Nachhaltiger Ernährung und Nachhaltigkeitsmanagement. Nora Börnert koordiniert im Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW die Aktivitäten und das Netzwerk rund um die Nachhaltige Landesverwaltung.

Anmeldung

Dieser Workshop ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer – auch aus NRW-Landesbehörden – kostenpflichtig. Die Teilnahme wird über das Basiskonto der Meldebehörde oder per Rechnung abgerechnet.

Workshoppreis: 80 Euro

Die Anmeldung erfolgt im Online-Buchungssystem über die Kennziffer 11.280/001/2025.

Ihr Kontakt für Fragen zum Workshop

Digitalisierung der Landesverwaltung, New Work, methodische und digitale Kompetenzen, Verwaltungsmanagement, Gender und Diversity, soziale Ansprechpartnerinnen und -partner
Fachbereich 5