2025-02-19-Akademie-Niclas Boosmann
Seit dem 01.01.2025 ist Niclas Boosmann Leiter des Fachbereichs 3.
Zuvor hat Niclas Boosmann innerhalb des Bildungswesens mit verschiedenen Zielgruppen – von Geschäftskunden bis zu Studierenden – gearbeitet. Sein letzter beruflicher Schwerpunkt lag in der Weiterentwicklung von digitalen Angeboten im E-Learning sowie der Erprobung und Implementierung von Künstlicher Intelligenz in Geschäftsprozessen.
Seit anderthalb Monaten bringt er nun seine Erfahrungen sowie frische Ideen zur Weiterentwicklung des Fachbereichs 3 an der FAH ein.
Nachgefragt – Niclas Boosmann
Wollte in die FAH, weil…
… die Fortbildungsakademie eine angesehene Einrichtung innerhalb der Landesverwaltung ist. Mir ist es wichtig, eine sinnstiftende und wertvolle Tätigkeit auszuüben, und ich freue mich darauf, hochwertige Angebote für das Land NRW zu konzipieren.
Fand an der Position des Fachbereichsleiters im Fachbereich 3 besonders spannend,…
…dass hier Raum für eigenverantwortliche Konzeptionsarbeit ist. Zudem schätze ich die bereichsübergreifende Zusammenarbeit, die es ermöglicht, verschiedene Perspektiven und Expertisen zu vereinen, um gemeinsam innovative Fortbildungsangebote zu entwickeln.
Weiß nach den ersten Wochen an der FAH zu schätzen, dass…
…hier ein besonders kollegiales Umfeld herrscht. Bei Fragen wird sofort geholfen, was natürlich auch die Einarbeitung sehr angenehm macht. Außerdem freue ich mich über die wirklich gute und abwechslungsreiche Essensauswahl in der Cantina 😉
Plant für den Fachbereich 3…
… unter anderem den Umbau des Pflichtprogramms für die LG 2.2. Zudem werden wir neue Seminarangebote entwickeln, die auf einer Bedarfsbewertung basieren, um sicherzustellen, dass wir die Bedürfnisse unserer Teilnehmenden und der Landesverwaltung bestmöglich erfüllen. Darüber hinaus möchte ich E-Learning-Kurse als begleitende Unterstützung für bestimmte Seminarthemen einführen, um flexibles Lernen zu ermöglichen und den Teilnehmenden zusätzliche Ressourcen zur Verfügung zu stellen.
Findet bei der Zusammenarbeit mit Fortbildungsstellen und Dozierenden wichtig,…
…dass auf Augenhöhe gesprochen wird und wir gemeinsam neue Ideen entwickeln. Ich möchte Herausforderungen lösungsorientiert begegnen, um effektive und kreative Ansätze zu finden. Das schließt für mich auch eine offene Feedbackkultur mit ein, um so den Austausch zu fördern.
Schaltet nach Feierabend ab,…
…insbesondere indem ich Zeit mit meiner Familie verbringe. Außerdem spiele ich gerne Tischtennis. Und habe nebenbei meinen eigenen kleinen YouTube-Kanal.